Mutter zu sein, bedeutet Freude, Liebe, Leidenschaft – aber auch Herausforderung. Das Beste ist, Sie gehen von Vornherein mit einem Augenzwinkern an die Sache heran und lernen schon mal die folgenden 20 Dinge kennen, die Sie als Mutter locker schaffen:
- Hochschnellen aus dem Tiefschlaf, wenn im Zimmer nebenan ein Filzstift auf der Tapete quietscht.
- Mindestens 20 kunterbunte Haarklemmen in zehn dünnen Härchen unterbringen.
- Im Bus diplomatisch auf peinliche Fragen antworten wie: „Mama, warum ist die Frau so dick?“ oder „Warum stinkt der Mann so, Mama?“
- Erkennen, dass jeder Kinderkopf durch zwei Geländerstäbe passen kann.
- Sich damit abfinden, dass drei Schluck Saft ausreichen, um eine längere Autofahrt an die 100 Mal zu unterbrechen.
- Freundlich lächelnd auf der Bank am Spielplatz sitzen bleiben, ohne der besserwisserischen Supermami an die Gurgel zu springen.
- Immer wieder überzeugt versichern, dass Karotten groß und stark machen, aber Pommes klein und dick.
- Mascara auflegen, Spaghetti kochen, telefonieren, staubsaugen, dem Junior die Nase putzen – und alles gleichzeitig.
- Ruckzuck ein abenteuerliches Piratenkostüm oder süßes Prinzessinnenkleid zaubern.
- Tapfer den selbst gebastelten Stifthalter aus Toilettenpapierrollen auf dem Schreibtisch im Büro platzieren.
- Die Tränen fließen lassen, wenn das eigene Kind in der ersten Theateraufführung mitmacht – egal ob es ein Schneewittchen, ein Geißlein oder eine Dornenhecke spielt.
- Gelassen bleiben, wenn die aufgeweckte Kleine im Büro anruft und fragt, wie die Luftballons in Mamas Nachtschrank aufgeblasen werden können.
- In mindestens 50 unterschiedlichen Tonlagen NEIN sagen.
- Um 1 Uhr in der Nacht Geister aus dem Kinderzimmer vertreiben oder das Bauchweh wegstreicheln.
- Ruhig bleiben, wenn die Schwiegermutter zum hundertsten Mal fragt: „Bist du sicher, dass das gut ist für das Kind?“
- Den Inhalt eines Überraschungs-Ei’s schneller als jeder Ingenieur zusammenbauen.
- Ignorieren von strafende Blicken, wenn sich das Kind im Supermarkt kreischend auf dem Boden windet.
- Der Versuchung widerstehen, Benjamin Blümchen den Rüssel zu verknoten, wenn sein „Tööröööö“ seit 2 Stunden durchs Auto dröhnt.
- Alle Öffnungen kennen, über die eine Erbse in den Körper gelangen kann.
- Trotz alledem: Dieses Leben mit niemandem tauschen wollen.