Woran kann ich Eröffnungswehen erkennen?

Vermutlich stellen sich 99 % der werdenden Mamas (und auch nicht wenige zukünftige Papas) diese Frage – verständlicherweise! Denn Sie wollen ja nicht den richtigen Moment verpassen, wenn der entscheidende Wehenabstand eintritt und es Zeit fürs Krankenhaus wird. Deshalb habe ich dem Thema, wie Sie Eröffnungswehen erkennen können, einen eigenen Beitrag gewidmet.

Woran kann ich Eröffnungswehen erkennen? weiterlesen

Welche Babykleidung in den ersten Monaten?

Spätestens in den letzten Wochen der Schwangerschaft sollten Sie darüber nachdenken, welche Babykleidung in den ersten Monaten benötigt wird. Natürlich macht es Spaß, die süßen Strampler, Jäckchen und Schühchen zu kaufen. Gleichzeitig sollten Sie den Einkauf auch gut planen, denn Baby wächst schnell aus der Kleidung heraus und Sie bleiben dann womöglich auf einem Berg sitzen – von der unnötigen Geldausgabe mal ganz abgesehen. Welche Babykleidung in den ersten Monaten? weiterlesen

Geburtshilfe mit Zange und Saugglocke

Zugegeben: Im ersten Moment hören sich die Bezeichnungen dieser Instrumente zur Geburtshilfe ein bisschen furchteinflößend an. Doch die erste gute Nachricht lautet: Die meisten Mütter bringen ihre Babys auf natürlichem Weg auf die Welt. Und die zweite gute Nachricht: So schlimm, wie die Bezeichnungen „Zange“ und „Saugglocke“ es suggerieren, ist auch eine Geburt mit Hilfsmitteln nicht.

Geburtshilfe mit Zange und Saugglocke weiterlesen

5 Antworten zum Dammschnitt

Nicht immer lässt sich eine Geburtsverletzung vermeiden und die Angst vor einem Dammschnitt begleitet nicht wenige Schwangere. Wissen Sie, was am besten dagegen hilft? Sich zu informieren und gut vorzubereiten – und genau dabei möchten wir Ihnen mit diesem Beitrag sowie vielen weiteren Informationen auf dieser Website helfen. Dieses Mal haben wir einige der häufigsten gestellten Fragen mit 5 Antworten zum Dammschnitt für Sie beantwortet.

5 Antworten zum Dammschnitt weiterlesen

Passen Akupunktur und Schwangerschaft zusammen?

Während Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett kann es zu verschiedenen Beschwerden kommen – beispielsweise zu Morgenübelkeit, Angst vor der Geburt und Geburtsverletzungen wie Dammriss oder Analfissur. Akupunktur und Schwangerschaft bilden eine durchaus sinnvolle Einheit, um hier Abhilfe zu schaffen.

Passen Akupunktur und Schwangerschaft zusammen? weiterlesen

Was ist ein Dammriss?

Bei der Geburt steht der Damm stark unter Spannung. Dabei kann es zu kleineren oder größeren Blessuren, die abhängig von ihrer Schwere teilweise recht schnell abheilen, da der Genitalbereich sehr gut durchblutet ist. Bei der Frage Was ist ein Dammriss? geht es um eine Geburtsverletzung, die in verschiedene Schweregrade eingeteilt ist. Aber keine Sorge, denn Sie können dem Ganzen einerseits vorbeugen und andererseits durch bestimmte Maßnahmen die Heilung eines Dammrisses unterstützen und beschleunigen. Was ist ein Dammriss? weiterlesen