Nun ist es doch passiert: Trotz guter Vorbereitung auf die Geburt oder bestimmter Maßnahmen, um Dammschnitt & Co. zu vermeiden, musste bei Ihnen der Damm geschnitten werden. Und nicht nur das – Sie leiden auch noch unter Schmerzen nach einem Dammschnitt. Zum Glück gibt es einfache Hilfsmaßnahmen zur Linderung der Beschwerden. Sicherlich ist vieles davon auch anwendbar nach einer anderen Geburtsverletzung.
10 Tipps: Dammschnitt vermeiden
Jede Schwangere bzw. Entbindende möchte gerne verhindern, dass es zu einer Geburtsverletzung kommt. Wir haben hier für Sie 10 Tipps zusammengetragen, wie Sie einen Dammriss oder Dammschnitt vermeiden können – und zwar sowohl während der Schwangerschaft als auch bei der Geburt.
Welche Geburtsverletzungen gibt es?
Wenn süßer Familienzuwachs erwartet wird oder bereits auf der Welt ist, ist das eines der schönsten Ereignisse für die werdenden Eltern. Manchmal allerdings kann die Freude durch Geburtsverletzungen getrübt werden, die das Wohlgefühl der frischgebackenen Mama beeinträchtigen. Wenn Sie sich darüber informieren möchten, erfahren Sie hier, welche Geburtsverletzungen es gibt.
Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Geburtspositionen
In welcher Stellung verläuft die Geburt am einfachsten und mit den wenigsten Schmerzen? Wie kann ich am besten einen Dammschnitt oder andere Geburtsverletzungen vermeiden? Diese Fragen stellt sich sicherlich jede werdende Mama. Nun gibt es darauf keine pauschale Antwort, denn jede Frau empfindet anders. Hinzu kommt, dass in den einzelnen Entbindungsphasen meist eine andere Position sinnvoller ist. Damit Sie sich ein Bild über die Möglichkeiten machen können, finden Sie hier eine Aufstellung der verschiedenen Geburtspositionen und deren Vor- und Nachteile.
Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Geburtspositionen weiterlesen
Bei welchem Wehenabstand ins Krankenhaus?
Bei ersten Wehen ist zuerst einmal ruhig bleiben angesagt. Doch irgendwann wird’s „ernst“ – der Moment kommt, wo Sie ins Krankenhaus oder Geburtshaus aufbrechen oder mit den Vorbereitungen für die Hausgeburt beginnen sollten. Um zu erkennen, wann es los geht, ist der Wehenabstand ein wichtiger Maßstab.
Bei welchem Wehenabstand ins Krankenhaus? weiterlesen
12 Fragen zum Geburtsvorbereitungskurs
Sie sind schwanger und wollen sich optimal auf die Geburt vorbereiten? Dann haben Sie bestimmt auch viele Fragen zum Geburtsvorbereitungskurs. Wir haben die wichtigsten Antworten in Kurzform für Sie zusammengetragen.